Michael Ossig 2 68 39 16.12.2018
Styrumer-BV@t-online.de
Weihnachten ist ...
wenn wir aufeinander zugehen und zueinander stehen
ehrlich und echt sind und auf Floskeln verzichten
geduldig warten und wohlwollend zuhören
Feines beschützen und Schwaches stärken
Trauriges gemeinsam tragen und uns an den Erfolgen anderer freuen
Hindernisse als Möglichkeiten sehen und Ansätze weiterdenken
Liebevoll begleiten und herzlich danken
Halt geben statt festzuhalten
Raum lassen und ermutigen den eigenen Weg zu gehen
(Max Feigenwinter)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Styrumer Bürgervereins,
wenn ich an Weihnachten denke, dann kommt mir fast unausweichlich die Krippendarstellung in den Sinn und die Stimmung, die dort vermittelt wird. Besonders denke ich an das Jesus-Kind in der Krippe. Das Kind umrahmt von Maria und Josef, Ochs und Esel, den Hirten mit ihren Schafen, den Engeln, dem Weihnachtsstern und natürlich auch den aus der Ferne nahenden Weisen, den Heiligen 3 Königen.
Aus der Krippendarstellung geht für mich eine besondere Botschaft aus. Wir wissen alle darum, dass Babys die Nähe, Geborgenheit und die Stimme der ihnen vertrauten Personen schätzen und sie keinen Lärm und Unruhe mögen. Kinder mögen es besonders, wenn man sich Zeit für sie nimmt. Auch wenn Kinder, und ich weiß dies aus eigener Erfahrung, ganz viele Wünsche haben, dann erkenne ich aber auch, dass es auch Anderes gibt, das ihnen und uns eigentlich viel wichtiger ist.
Aus dem Bild des Jesus-Kindes würde ich ableiten, dass alle Kinder ein Recht auf ein sicheres Zuhause und Heimat haben, ein Recht auf eine ausreichende Versorgung mit Essen und Trinken, ein Recht auf Spielen zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ein Recht auf eine sichere Zukunft mit Gesundheit und einer geschützten Umwelt. Alles Begriffe, die wir kennen und die man kurz zusammenfassen kann mit den Wünschen nach Frieden, Gerechtigkeit und
Bewahrung der Schöpfung. Diese Wünsche haben sicher einen berechtigten Platz und sollten eine gemeinsame Verpflichtung sein. Dankbar können wir in diesem Zusammenhang dafür sein, dass sich viele Menschen im Hauptamt und Ehrenamt für die Sicherung dieser Rechte einsetzen und dass gerade zum Weihnachtsfest die Spendenbereitschaft groß ist und dabei in besonderer Weise die bedürftigen Menschen bei uns und in der ganzen Welt im Blick sind, ein Zeichen der Zuversicht und Hoffnung.
Das Jesus-Kind bringt für jeden von uns Licht in die Welt und durch das Licht Helligkeit und Wärme. So wünschen wir Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Nachbarn, im Namen des gesamten Vorstandes, dass Sie in der Weihnachtszeit viele ruhige und bereichernde Tage finden und dass Sie stimmungsvoll in das neue Jahr 2019 kommen. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen eine erfüllte Zeit voller Geborgenheit, Glück und Gesundheit
Zum Weihnachtsgruß passt auch der Rückblick auf unsere Nikolausaktion am 6. Dezember.
Wir sind bei der Vorbereitung unserer Nikolausaktion immer wieder begeistert, denn es bedarf keiner großen Überzeugungsarbeit unserseits, um bei den Styrumer Geschäftsleuten sowie bei der Helios St. Elisabeth Klinik, um die Unterstützung unserer traditionellen Nikolausaktion zu bitten. Die Offenheit und die Bereitschaft zur großzügigen finanziellen Unterstützung, aber auch zur tatkräftigen Mithilfe, sind beeindruckend und wir sind dafür sehr dankbar.
Es ist doch zu vermuten, dass es sich hier um eine Begeisterung handelt, die ihre Wurzeln in den eigenen kindlichen Erfahrungen am Nikolaustag hat. So können wir alle zusammen, bildlich gesprochen, am Nikolaustag in die Fußstapfen des Heiligen Nikolaus treten und ihn als Vorbild nehmen, um Freude in die Welt zu tragen. Es ist so über Jahrzehnte eine besondere Tradition in unserem Stadtteil Styrum gewachsen, die wir als Styrumer Bürgerverein gerne pflegen und auf die wir stolz sind. Und wenn es uns gelingt, diese Tradition aufrecht zu erhalten, dann sichern wir das Lebenswerk des Heiligen Nikolaus, der Vorbild für viele Menschen sein konnte, weil seine guten Taten aufgeschrieben und weitererzählt wurden. Es war in der damaligen Zeit wichtig, und ebenso in der heutigen Zeit, die Not der Menschen zu erkennen und zu lindern, um so Freude, Glück und Zufriedenheit in unsere Welt zu bringen. Somit ist der Nikolaus-Tag auch ein Tag des Dankes für alle Menschen, die als „kleine Nikoläuse“ Gutes tun und wir wissen darum, dass es sehr viele Menschen sind, die dies im Beruf und / oder in der Freizeit im Ehrenamt tun.
Von 16 bis 18 Uhr konnten wir im Rahmen unserer Nikolaus-Aktion an fast 250 Kinder unseres Stadtteils Nikolaustüten mit einem „Weckmann“, Obst und Schokolade verteilen. Die Kinder hatten sich im Vorfeld in den teilnehmenden Styrumer Geschäften einen Gutschein abgeholt, mit dem sie am Nachmittag nun mutig an den Nikolaus herantreten konnten. Der Nikolaus nahm sich viel Zeit für Gespräche und für Fotos. Für die Erwachsenen gab es Kaffee, Glühwein und Gebäck. Musiker des Evangelischen Blasorchesters sorgten mit adventlichen Liedern für eine Vor-Weihnachtliche Stimmung. Abschluss der Nikolausaktion war auch in diesem Jahr wieder ein gut besuchter kurzer Adventsimpuls mit adventlichen Liedern, einer Nikolaus-Geschichte und einem Gebet, im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders unserer Pfarrei Herz Jesu.
Ausdrücklich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Förderern dieser traditionellen Veranstaltung, die durch Zuwendungen in unterschiedlichster Form und durch ihre tatkräftige aktive Mithilfe, diese Aktion für die Kinder unseres Stadtteils ermöglicht haben.
Und wenn wir dann wiederum auf eine weitere Aktivität schauen, dann ist die Weihnachts-botschaft wieder beteiligt. Am 9. November haben wir mit 30 Personen die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen besucht. „Der Berg ruft“ zeigt die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten auf uns Menschen ausüben. Höhepunkt der Ausstellung im 100 m hohen Luftraum des Gasometers ist eine Nachbildung des
Matterhorns. Der Berg schwebt dabei als Skulptur seitenverkehrt im riesigen Raum und spiegelt sich im Fußboden der obersten Gasometer-Ebene, sodass der Betrachter die einmalige Gelegenheit hat, aus der Vogelperspektive auf den bekanntesten Gipfel der Alpen herabzu-blicken. Im Rahmen einer ca. 1-stündigen Führung bekamen wir einen guten Überblick über die Ausstellung. Anschließend bestand noch ausreichend Zeit, sich die vielen faszinierenden Fotografien, Schaubilder und Filme, über die Bergregionen aller Kontinente, nach eigenem Interesse anzusehen. Bei schönem Wetter sind wir dann noch mit dem Aufzug, durch den über 100 m hohen Innenraum des Gasometers, hinauf zur Aussichtsplattform gefahren. Von dort aus hatten wir einen beeindruckenden Ausblick über das Ruhrgebiet. Nach dem Besuch des Gasometers konnten wir uns gemeinsam in der Gaststätte „Zur Bauernstube“ bei Grünkohl mit Mettwurst und Kassler stärken.
Vom 2.12. bis 5.12. waren wir mit über 45 Personen zu einer Adventsfahrt im Raum Dresden und Erzgebirge unterwegs. Ein Besuch des Striezelmarktes in Dresden stand ebenso auf dem Programm wie Erzgebirgs-Rundfahrt mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Freiberg und der Weihnachtsstadt Seiffen. Auf dem Hinweg wurde der Weihnachtsmarkt in Erfurt besucht und auf dem Rückweg der Weihnachtsmarkt in Leipzig. Es war wieder eine stimmungsvolle Reise, die allen Teilnehmern sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Mit unserem heutigen Rundschreiben möchten wir Sie gerne form- und fristgerecht zu unserer satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung für Samstag, den 23. März 2019 um 19:00 Uhr einladen. Wie in den Vorjahren hoffen wir auf ein „volles Haus“ im Gemeindezentrum St. Joseph am Kaplan-Küppers-Weg. Im Anschluss an den Versammlungsteil laden wir dazu ein, den Abend gemütlich bei einem Buffet und guten Gesprächen ausklingen zu lassen. Die Tagesordnung teilen wir Ihnen wie folgt mit:
(1) Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Gerd Tenoth
(2) Gedenken der Verstorbenen
(3) Feststellung der Beschlussfähigkeit
(4) Rechenschaftsbericht des Vorstandes
(5) Kassenbericht unserer Schatzmeisterin Ilona Tenoth
(6) Bericht der Kassenprüfer (Charlotte Vatter und Antonius Sadhoff)
(7) Entlastung des Vorstandes
(8) Ehrung der Jubilare
(9) Verschiedenes, Anträge und Termine
Anträge und Anfragen erbitten wir schriftlich bis zum 15.2.2019. Die Teilnahme an der Jahres-hauptversammlung ist für Mitglieder kostenlos. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf dem beiliegenden Formular bis zum 15.2.2019. Interessierte Nichtmitglieder sind uns als Gäste herzlich willkommen. Bitte berücksichtigen Sie aber eine Kostenbeteiligung, u.a. für das Buffet, von 15,00 € pro Person.
Herzlich einladen möchten wir Sie auch zur Teilnahme an unserer 5-tägigen Maifahrt, die vom 28. April bis zum 2. Mai 2019 stattfindet. Reiseziel ist dieses Mal die Mecklenburger Seenplatte. Die Reisebeschreibung und die Anmeldedetails entnehmen Sie bitte der 4. Seite dieses Rundschreibens.
Noch einmal die herzlichsten Grüße zur Weihnachtszeit und zum neuen Jahr 2019!