Michael Ossig 2 68 39 01.08.2018

                                                                                     Styrumer-BV@t-online.de

kleine Schritte – öffnen den Weg für große Erfahrungen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde des Styrumer Bürgervereins,

noch bevor uns alle die aktuelle Hitzeperiode erreicht hat, machte mir während unseres Urlaubs bei einer Strandwanderung dieser Gedanke viel Freude, denn er passt zu vielen alltäglichen Situationen. Der Weg führte mich abwechselnd durch das Wasser und den Sand. Der Fuß spürte dabei die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten. Weicher Sand im Wasser, aber auch mal ein spitzer Stein dazwischen, sowie auch glatte und rutschige Steine, wie auch mal kantige Gegenstände wie Muscheln, die sich im Sand versteckten. Die Unterschiede bei der Temperatur des Wassers und des Sandes, die durch die Sonnenstrahlen ermöglicht werden. Auf dem Weg in das tiefere Wasser dann spürbare Temperaturunterschiede. Und nicht zuletzt die Kraft des Wassers, die durch die Wellen spürbar wurde. Durch die kleinen Schritte gab es für mich auch die Möglichkeit viele kleine Fische und Krebse zu sehen und bei Krebsen in besonderer Weise im gegenseitigen Interesse darauf zu achten, dass man nicht darauf tritt.

Alles dies kann man viel besser wahrnehmen, wenn man mit kleinen Schritten aufmerksam unterwegs ist. Aber auch mal das Unerwartete genießen, wenn rutschige Felsen betreten werden und dabei auszuprobieren, wie und wie lange man Standfestigkeit erhalten kann.

So sind es nach meiner Erfahrung vor allem die kleinen Schritte, die uns die Möglichkeit geben, mit Vorsicht und Achtsamkeit vorwärts zu kommen und dabei den Moment genießen zu können, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren. Man sollte nicht zu große Schritte machen, denn wenn man sich verschätzt, kann dies zu kritischen Situationen führen und ich denke dabei, mit einem Lächeln im Gesicht, an die Bananenschale auf dem Weg.

Kleine Schritte ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Unvorhergesehenes, eine Korrektur der Richtung oder ein Innehalten für ein Vergewissern bzw. eine Pause. Ich meine, dass auch viele kleine Schritte mutig sein können, denn in der heutigen Zeit hat man das Gefühl, dass immer nur „groß“ gedacht werden muss. Durch die kleinen Schritte kann es besser gelingen, Menschen wahrzunehmen, die das gleiche Ziel erreichen wollen, um dadurch gemeinsam Wegstrecken noch besser meistern zu können. So unterschiedlich Wege sein können und so unterschiedlich das Tempo ist, haben doch viele Wege außer dem Ziel zahlreiche Gemeinsamkeiten.

So wünsche ich Ihnen auf Ihrem Weg in unserem Stadtteil Styrum oder bei Ausflügen und Reisen das Talent, die richtigen Schritte zu gehen. Die Schrittlänge und Geschwindigkeit und dabei einen maßvollen Umgang mit Ihren Kräften, damit das gewünschte Ziel gut erreicht werden kann. Viel Freude, Glück und bereichernde Momente bei allen kleinen und großen Unternehmungen.

Für das 2. Halbjahr hat der Styrumer Bürgerverein natürlich auch wieder einige Aktivitäten für Sie vorbereitet, die Sie dazu einladen sollen, gemeinsam mit uns unterwegs zu sein.

Wir blicken erst einmal auf einige Aktivitäten zurück.

Vom 28. April bis zum 2. Mai fand unsere traditionelle 5-tägige Maifahrt in den Bayerischen Wald statt. Am 12. Mai waren wir zu einer Tagesfahrt in Linz. U.a. hatten wir nach einer schönen Schifffahrt von Bonn nach Linz die Möglichkeit das „Internationale Drehorgelfest“ in der Altstadt zu erleben. Am 21. Juli waren wir in Giethoorn, dem niederländischen Venedig, und konnten die Stadt bei einer Grachtenfahrt erkunden. Bei allen Ausflügen kam die Geselligkeit nicht zu kurz, denn es gehörten jeweils stimmungsvolle gemeinsame Mahlzeiten mit zum Programm.

Einladen möchten wir Sie zu den folgenden Veranstaltungen:

Am Sonntag, dem 30. September fahren wir nach Papenburg zum Besuch der MEYER-Werft. Nach der Besichtigung des imposanten Werksgeländes mit den Werfthallen werden wir in der Papenburger Innenstadt gemeinsam Mittagessen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit in Papenburg einen Bauern-Markt zu besuchen. Wir fahren mit dem Bus um 7:30 Uhr in Styrum ab. Die Rückfahrt ab Papenburg erfolgt gegen 16:30 Uhr, sodass wir gegen 19:30 Uhr wieder zurück in Styrum sein werden. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 37 €. Nichtmitglieder zahlen 40 € und Kinder 23 €. Wir bitten zu beachten, dass wir leider wegen der Werksführung in der Meyer-Werft, nur eine begrenzte Anzahl an Personen mitnehmen können, und bitten deshalb um eine zeitnahe Anmeldung, bis zum 31. August, mit dem beiliegenden Anmeldeformular. Mitglieder des Styrumer Bürgervereins haben bei der Anmeldung einen Vorrang.

 

Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen, die wir gerne mit Ihnen am Freitag, dem 9. November besuchen möchten. „Der Berg ruft“ zeigt die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten auf uns Menschen ausüben. Höhepunkt der Ausstellung im 100 m hohen Luftraum des Gasometers ist eine Nachbildung des Matterhorns. Dieser Berg wird anhand modernster 3D-Projektionen im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die Skulptur schwebt dabei seitenverkehrt im riesigen Raum und spiegelt sich im Fußboden der obersten Gasometer-Ebene, sodass der Betrachter die einmalige Gelegenheit hat, aus der Vogelperspektive auf den bekanntesten Gipfel der Alpen herabzublicken. Wir werden im Rahmen einer ca. 1-stündigen Führung einen Überblick über die Ausstellung erhalten. Anschließend besteht noch ausreichend Zeit, sich die Ausstellung nach eigenem Interesse anzusehen. Ebenfalls können wir mit einem Glasaufzug, durch den über 100 m hohen Innenraum des Gasometers, hinauf zu einer Aussichtsplattform fahren, die uns einen beeindruckenden Ausblick über das Ruhrgebiet bietet. Wir treffen uns um 9:30 Uhr an der Josefstraße / Lothringer Straße und fahren von dort aus mit dem Bus zum Gasometer. Nach dem Besuch des Gasometers werden wir noch gemeinsam einen Imbiss in der Gaststätte „Zur Bauernstube“ in Styrum einnehmen. Unser Ausflug endet dann um ca. 14:00 Uhr. Der Fahrtpreis inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung und Imbiss beträgt für Mitglieder 22 €. Nichtmitglieder zahlen 24 €. Bitte melden Sie sich bis zum 31. August mit dem beiliegenden Anmeldeformular an, damit wir die Gasometer-Führung(en) buchen können.

 

Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung angekündigt, bieten wir auch in diesem Jahr in der Adventszeit, vom 2. Dezember bis zum 5. Dezember, eine 4-Tagesfahrt in das winterliche Erzgebirge an, u.a. mit dem Besuch der wunderschönen Weihnachtsmärkte Striezelmarkt Dresden und Seiffen, in Verbindung mit einer Erzgebirgsrundfahrt. Auf der Hin- bzw. Rückfahrt werden wir die Weihnachtsmärkte in Erfurt und Leipzig besuchen. Die ausführliche Reisebeschreibung entnehmen Sie bitte der 5. Seite unseres Rundschreibens. Wir bitten um eine baldige Anmeldung mit dem beigefügten Anmeldeformular. Die Vergabe der begrenzten Reiseplätze erfolgt wie immer in der Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungs-Eingänge.

 

Unsere traditionelle Nikolausaktion findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 6. Dezember statt. Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr verteilen wir wieder, dank der Unterstützung zahlreicher Styrumer Geschäftsleute, im Hauptportal unserer Styrumer St. Joseph-Kirche, gut gefüllte Nikolaustüten an ca. 250 Kinder unseres Stadtteils. Bitte beachten Sie hierzu unsere Plakate. Gutscheine gibt es wieder ab Ende November in den bekannten Styrumer Geschäften. Für die Erwachsenen bieten wir Glühwein und Gebäck an. Gemeinsam lassen wir den Tag dann mit einem kurzen Adventsimpuls in der Kirche ausklingen. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag wieder durch Musiker des Evangelischen Blasorchesters, die adventliche Lieder auf dem Kirchvorplatz spielen.

 

Wir möchten auch wieder auf den Markt an St. Joseph hinweisen, der jeweils am 1. Freitag im Monat an der St. Joseph-Kirche stattfindet, d.h. am 7. September und am 5. Oktober.

Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Styrumer Löwen veranstaltet am 7. / 8. September (Freitag ab 18 Uhr und Samstag ab 15 Uhr) ein Sommerfest auf der Wiese vor der

St. Joseph-Kirche.

Die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute lädt für Freitag, den 30. November zum Tannenbaum-Aufstellen auf der Wiese vor der St. Joseph-Kirche ein.

Ein weiteres wichtiges Thema müssen wir auch zum Bestandteil unseres Rundschreibens machen. Sie werden sicher an vielen Stellen schon mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung in Kontakt gekommen sein. Auch wir möchten Sie entsprechend informieren und Sie darum bitten, uns mit dem beigefügten Formular zu bestätigen, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben und uns die Verwendung Ihrer persönlichen Daten im gewohnten Umfang gestatten.

Sie haben uns mit Ihrer Beitrittserklärung neben Ihrem Namen und der Adresse auch das Geburtsdatum, die Telefonnummer und E-Mail-Adressen übermittelt. Wir nutzen die Daten für unsere Rundschreiben, die wir je nach Wunsch per Post oder per E-Mail regelmäßig versenden. Das Geburtsdatum nutzen wir für die Übersendung von Grußkarten und Blumen bei bestimmten „runden“ Geburtstagen. Das Eintrittsdatum wird für die Ehrung der Jubilare im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung genutzt. Im Vorfeld wird dann mit den zu ehrenden Mitgliedern abgestimmt, ob sie mit einem Foto und einer entsprechenden Veröffentlichung einverstanden sind. Die Telefonnummer benötigen wir u.a. für Absprachen und Nachfragen zu den Ausflügen. Die uns übermittelten Kontodaten nutzen wir für den jährlichen Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit den Jahresbeitrag bar zu zahlen. Der Nutzung können Sie jederzeit widersprechen. Wir speichern die Daten in einem speziellen Programm für die Vereinsverwaltung, das uns von der Stadtsparkasse Oberhausen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Nutzung dieses Programms und somit der gespeicherten Daten ist mit einem Kennwort geschützt. Für das Programm haben der Vorsitzende Hans Gerd Tenoth, der stellv. Vorsitzende Dr. Dieter Nachtigall, die Schatzmeisterin Ilona Tenoth und der Geschäftsführer Michael Ossig einen Zugang.

Wir möchten Sie bitten uns mit dem beigefügten Formular zu bestätigen, dass Sie die Informationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Verwendung der Daten in der bisherigen bzw. benannten Form einverstanden sind. Ohne Ihr Einverständnis dürfen wir Ihnen z.B. keine Rundschreiben mehr übermitteln. Sie können das unterschriebene Formular gerne auch in den Briefkasten von Ilona und Hans Gerd Tenoth, Druckerstr. 9 legen.

Bitte machen Sie auch Nachbarn, Freunde und Verwandte auf die Veranstaltungen des Styrumer Bürgervereins aufmerksam, insbesondere werben Sie gerne für eine Mitgliedschaft!

Genießen Sie Ihre „nächsten“ Schritte! Auf ein baldiges Wiedersehen in Styrum! Es grüßen Sie herzlich für den Vorstand des Styrumer Bürgervereins

 


Konversation wird geladen